Als Bindemittel bei der "Aquarellmalerei" (ital. acquarello, "Wasserfarbe") werden Leim, Kleister, Gummi arabicum und Stärke verwendet; Helligkeit und Dunkelheit der Farbe ergeben sich durch die Dichte des Farbauftrags und die Farbtöne; die Farben können so aufgetragen werden, dass die Konturen verschwimmen; man spricht dann von "lavierender Malweise" (franz. laver, "waschen"); oft zeichnet der Künstler das Motiv vor und lässt seine Vorzeichnung durch einen lasierenden Farbauftrag durchscheinen.